Berufe werden nicht dauerhaft gelingen, wenn nicht andere Lebensbereiche die Berufe mittragen. Dies können Bedarfe und/oder Bedürfnisse sein nach neuen Orientierungen, evtl. neuen Herausforderungen, sortieren, reflektieren, bestätigen oder korrigieren, bearbeiten und bewältigen auftauchender Zweifel oder Krisen, Reflektion des Älter-Werdens und der evtl. notwendigen Anpassung an die Rollen, an die eigenen Ansprüche und die Selbstpräsentation.
Es können aber auch Konflikte sein, die an der Schnittstelle zwischen Beruf und Privatleben, zwischen Beruf und Persönlichkeit entstehen – warum auch immer!
Zentrale Stichworte: Integration von Beruf und Familie, Habitus, lebensphasenorientierte Beratung, späte Karrieren, Neuorientierungen
Nachfolgend weiter:
Nachdenken |
(Visited 432 times, 1 visits today)